Einer krank, alle krank!
Ein krankes Kind in der Kindertagespflege bereitet Grund zur Sorge unter mehreren Gesichtspunkten. Das betroffene Kind benötigt im Fall der akuten Erkrankung zum einen mehr Betreuung und
Aufmerksamkeit, zum anderen besteht das Risiko, dass andere Kinder oder Betreuer angesteckt werden. So sind besonders im Herbst viele Infekte im Umlauf. Manchmal ist es ein eher harmloser
Schnupfen oder Husten, eben ein grippaler Infekt. Oder es handelt sich um einen Magen-Darm-Infekt. Oder es ist eine hochansteckende und gefährliche Krankheit, die sogar meldepflichtig ist.
Wann ist ein Kind so krank, dass es die Kindertagespflege nicht besuchen sollte? Diese Entscheidung fällt Eltern nicht immer leicht, besonders, wenn auch noch kurzfristig eine
Betreuungsmöglichkeit gefunden werden muss. In der Kindertagespflege müssen beide Aspekte, das Wohl des erkrankten Kindes und der Schutz der anderen Kinder und Betreuer, beachtet werden.
(Quelle: www.erzieherin-ausbildung.de)