Die Bedeutung des freien und selbstbestimmten Spielens ist für die ganzheitliche Entwicklung des Kindes ganz entscheidend. In dieser Zeitspanne im Tagesablauf wählen die Kinder ihre Tätigkeit aus und gehen spontan ihren Spielbedürfnissen nach. Sie suchen sich ihr Spielmaterial und ihre Spielpartner alleine aus und bestimmen den Verlauf und die Dauer eines Spieles. Spielen und Lernen gehören zusammen. Das selbstbestimmte Spiel ist die eigentliche Lebens-, Ausdrucks- und Lernform der Kinder. Das Spiel ist für Kinder das, was für die Erwachsenen die Arbeit ist. Es ist als solches von uns Erwachsenen absolut ernst zu nehmen. Es hilft Kindern die Welt spielend zu begreifen und sich in ihr zurechtzufinden. Die Erfahrung des Spielens bildet die Grundlage für eine gesunde, ganzheitliche Entwicklung und ist Voraussetzung für alle weiteren Lernprozesse. Im Spiel kann das Kind aktiv und selbst gewählt tätig sein. Es kann vergangene Erfahrungen verarbeiten und neue Verhaltensweisen ausprobieren. Im Vordergrund steht dabei die eigene Aktivität, nicht die dabei entstehenden Ergebnisse. Kindern ist zum Beispiel das Bauen eines Turmes aus Bausteinen und das Umwerfen desselben wichtig, nicht so sehr der fertige Turm. Sie lernen dabei etwas über Gleichgewicht, Statik und Schwerkraft. Kinder lernen im Spiel unentwegt. Es befriedigt ihre Neugier und ihren Bewegungsdrang. In spielerischer Auseinandersetzung mit der Umwelt entfaltet das Kind seine Stärken und lernt gleichzeitig seine Fähigkeiten und seine Grenzen kennen. Im Umgang mit Spielpartnern gewinnt es soziale Reife und entwickelt Selbständigkeit. Die Bedeutung des freien Spiels erschließt sich oft nicht unmittelbar. Und doch bietet es für Kinder einen unschätzbaren Lehrboden. Dieses Umfeld und eine inspirierende Ausstattung bieten wir ihrem Kind.

 

Unsere Rolle im Freispiel:

  •  immer in Sicht- und Hörweite sein, um gegebenenfalls eingreifen zu können
  • Unterstützen wo es nötig ist, ohne das Freispiel zu stören oder zu unterbrechen
  • Spielpartner sein
  • Bereitstellung von Freispielangeboten